ONLINE Grunderziehung – Hundeschulkurs Maré Partel
Startdatum
Uhrzeit
Preis
Der Inhalt des Kurses:
In diesem Kurs wird der Grundgehorsam (wie Sitz, Platz, Fuß, Kommen auf Ruf, Bleiben, Ausgeben, Leinenführigkeit) und andere nützliche Übungen trainiert. Zu den praktischen Übungen gibt es jeweils Handouts.
Theoretisch werden die Grundlagen des Lernens, Aspekte der Körpersprache und vieles mehr unterrichtet. Wir trainieren mit Hilfe des Clicker bzw. eines Markerwortes, also auf Basis positiver Verstärkung.
Wichtig ist das Trainieren der Hausaufgaben, da nur das tägliche Training Erfolg bringen wird.
Für konkrete Probleme mit deinem Hund, buche bitte ein Einzelstunde bei einer unserer Trainerinnen.
Die Teilnahmevoraussetzungen sind:
- dein Hund sollte schon mehrere Wochen bei dir sein und sich gut in sein neues Leben eingewöhnt haben.
- lies dir zur Einstimmung gerne schon mal unsere Tipps & Tricks rund um die Hundeerziehung durch
Die Themen im Grunderziehungs-Kurs sind:
- Arbeit mit Clicker/Marker
- Aufmerksamkeits-Training
- Leinenführigkeit und „Fuß“
- Bleib/Impulskontrolle
- Alltags-Rückruf (ggf. mit Pfeife) und Notfall-Signal
- ggf. Sitz auf Distanz
- Lernverhalten des Hundes
- Trainingsmethodik
- Sinnvolle Beschäftigung (wenn die Zeit reicht)
Der Ablauf:
- Die 1. bis 9. Stunde findet online statt. Die letzte Stunde findet – wenn (wieder) möglich – als Spaziergang mit allen Teilnehmern statt.
Du möchtest vorab noch mehr zu Hunde-Onlinetraining wissen und wie das genau abläuft?
- Dann klicke HIER und informiere dich vorab in dem Artikel “Hunde-Onlinetraining – macht das Sinn?”.
Du möchtest vielleicht vorher noch live testen ob du technisch zurecht kommst und Onlinetraining dir auch wirklich spaß macht?
- Dann klicke HIER für den kostenfreien Technik-Check am 23.01.2021 um 17:00 Uhr.
So funktioniert das Onlinetraining in der Pfotenakademie Ruhrgebiet:
Trainer(in) | Referent(in)
-
Maré PartelHundeerzieherin & Verhaltensberaterin BHV/IHK
Im Mai 2017 absolvierte Maré die Ausbildung zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin bei der IHK in Kooperation mit dem BHV (Berufsverband für HundeerzieherInnen und VerhaltensberaterInnen). Diese Ausbildung basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen unter Einsatz von viel positiver Verstärkung in der Arbeit mit Hunden.
Im Juli 2017 wurde Maré vom Vererinäramt Potsdam die Genehmigung zu Training und Ausbildung von Hunden Dritter nach §11Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz erteilt und sie gründete ihre eigene kleine Hundeschule in Potsdam mit dem Schwerpunkt Training von Hunden aus dem Tierschutz.
Vor 4 Jahren kompletierte der kleine Wirbelwind Suki, ebenfalls eine Podenco-Mix-Hündin, dieses Mal aus Spanien, das Trio und brachte neue Herausforderungen in Marés Leben. Im Gegensatz zu Hündin Amiga ist Suki hochmotiviert bei Beschäftigungsangeboten. Neben Nasen- und Dummyarbeit hat die kleine Podenca auch größten Spaß an Agility, Longier- und Tricktraining.Um ihrem Hund gerecht zu werden bildete Maré sich in diversen Beschäftigungsarten für Hunde fort und bietet heute Kurse für Mensch-Hunde-Teams an.
Im Februar 2020 zog es Maré nach Marl in die Pfotenakademie.
Online - Seminarinformationen
WAS DU SONST NOCH ÜBER UNSERE ONLINE-SEMINARE
/ ONLINE-TRAININGS WISSEN SOLLTEST
- Du erhältst einen Einladungslink mit allen notwendigen Infos per E-Mail von uns.
- Computer oder Tablet oder Mobilgerät. Eine Internetverbindung. Lautsprecher oder Kopfhörer.
- Seminar Online: Eine Webcam oder ein Mikrofon ist sinnvoll, um aktiv mit Hund daran teilzunehmen und auch Fragen stellen zu können.
- Abendvortrag Online: Eine Webcam oder ein Mikrofon ist keine Voraussetzung, um teilzunehmen.
- Ein „Internetbrowser“ Deiner Wahl (z. B.: Firefox, Safari, etc.) oder die “Zoom Desktop App” oder die “Zoom Mobile App” ist noch etwas komfortabler.
- Über eine integrierte Chatfunktion.
- Nein. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Dich an (außer natürlich der Kurs-/Seminargebühr).
- An einem Zoom-Meeting teilnehmen LINK zum Video.
-
Weitere Infos findest Du im Zoom Helpcenter.
In unserem Seminarzentrum garantieren wir, dass die ausgewählten Referenten unter bestimmten Kriterien ausgewählt wurden, statt nach guter Vermarktung durch Werbung & Medienpräsenz.
Die Kriterien sind:
- freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch & Tier
- das Training erfolgt gewaltfrei
- das Training ist lerntheoretisch durchdacht
- das Training orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- der Referent hat zu diesem Thema eine Expertise, die durch Erfahrungen untermauert ist
Wir freuen uns sehr darauf, euch als Teilnehmer/in bei uns willkommen zu heißen.
Unser Rabattsystem lohnt sich für jeden, egal ob Du Dich besonders früh für ein Seminar entscheidest, mehrere Buchungen gleichzeitig tätigst, als Gruppe ein Seminar buchst Deinen Partner mitbringen möchtest.
- Rabattsystem auf die Seminare der Pfotenakademie (für weitere Infos bitte auf diesen Link klicken)
- Rabattsystem auf alle Abendvorträge in der Pfotenakademie:
Einzelticket pro Person 29,- €
Gruppenticket ab 2 Personen pro Person 27,- €
Gruppenticket ab 4 Personen pro Person 25,- €.
Veranstaltungsort
Filter
Das Seminar/der Kurs findet online mit der Meetingsoftware ZOOM statt. Weitere Details zum Ablauf und den technischen Voraussetzungen findest du links in den Online-Seminarinformationen.
Stundenplan
Termine
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 28.01.2021 - 01. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 04.02.2021 - 02. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 11.02.2021 - 03. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 18.02.2021- 04. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 25.02.2021 - 05. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 04.03.2021 - 06. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 11.03.2021 - 07. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 18.03.2021 - 08. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 25.03.2021 - 09. Stunde
- Online
- 20:15 - 21:15 Uhr
- 01.04.2021 - 10. Stunde
- Die letzte Stunde findet - wenn (wieder) möglich - als Spaziergang mit allen Teilnehmern statt.