Hoopers Agility (offene Gruppe) mit Amely Kraft, samstags 09.00 Uhr
Startdatum
Uhrzeit
Preis
Hoopers ist der neue Trend im Bereich Hundesport.
Die Hunde absolvieren auf weite Distanzen einen Parcours aus Hoops, Gates, Tonnen und Tunneln, wobei der Mensch nicht mit läuft, sondern auf einer Stelle stehen bleibt.
Dabei ist eine genaue und deutliche Führung wichtig, damit der Hund die verschiedenen Hindernisse möglichst selbständig und freudig absolvieren kann. Mit dem Führsystem *navigate your dog*, von Hoopers Schweiz, können wir unseren Hund dabei bestmöglichst unterstützen.
Beim Hoopers spielen Alter, Rasse und Größe so gut wie keine Rolle. Die Hunde müssen aber fit, gesund und motiviert sein, auch wenn es keine Sprünge oder zu enge Wendungen gibt.
Themen bei Hoopers können sein:
- Bodentarget, falls noch nicht bekannt
- Korrektes Aufwärmen
- Anlernen der verschiedenen Hindernisse
- Anlernen der verschiedenen Richtungssignale
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Basiskurs Hoopers Agility (kompakt oder wöchentlich oder die da genannten Inhalte werden bereits beherrscht)
- Training mit Markerwort oder Clicker ist bekannt
- Hund muss sozialverträglich sein oder händelbar im Freilauf
- zuverlässiger Rückruf in den Trainingssituationen
- Bleib
- Belohnung durch Spielzeug (alternativ auch Futterbeutel)
- Mindestalter ca. 8 Monate
Wir empfehlen:
Trainer(in) | Referent(in)
-
Amely KraftHundegesundheitstrainerin ATM
Zu meinen Werten im Leben zähle ich Toleranz, Empathie und Fairness. Das gilt natürlich nicht nur für Menschen, sondern ebenso für alle Tiere. Da sich die Ansprüche an unsere Hunde in den letzen Jahren stark mit unserem Lebenswandel geändert haben, absolviere ich ein Studium an der ATM zur Hundegesundheitstrainerin. Ergänzend dazu bilde ich mich für eine artgerechte Auslastung und Freizeitgestaltung im Longieren und Hoopers Agility weiter.Die Gesellschaftstauglichkeit unserer Hunde spielt in der heutigen Zeit aber eine große Rolle, weshalb mir der Hundeführerschein und das Anti-Giftköder-Training ein wichtiges Anliegen ist.
Ich habe die Sachkunde für Hundetrainer und Hundehaltung inkl. Transportgenehmigung an der Kölner Hundeakademie erfolgreich abgeschlossen. Ebenso habe ich ein Praktikum in einer Hundeschule absolviert und bin als Diensthundeführer in der Wohngebietssicherung tätig. Natürlich habe ich auch diverse Seminare besucht, unter anderem zu Themen wie Erste Hilfe am Hund, Naturheilkunde, Großgruppen anleiten, Stereotypien und Mehrhundehaltung.